Informationen zum Forum Anlagenplanung Allgemein:
Anzahl aktive Mitglieder: 213
Anzahl Beiträge: 799
Anzahl Themen: 128

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 11, 11 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
Allgemeines im Anlagenbau : Erkennen von Lagerkonzepten ?
ulrix am 07.03.2014 um 11:39 Uhr (1)
Ein Zylinderrollenlager, bei dem einer der beiden Lagerringe keine Borde hat (auf Deinem Bild der Innenring), kann niemals ein Festlager sein. Es ist immer möglich, den glatten Ring axial zu verschieben. Es können keinerlei axiale Kräfte übertragen werden.Wenn man so ein Lager einbaut, müssen Innenring und Außenring gegen axiales Wandern in beide Richtungen festgelegt werden. Es muss also an allen 4 Stirnseiten der beiden Lagerringe irgendetwas anliegen (eine Gehäuseschulter, ein Sicherungsring, ein Distan ...

In das Form Allgemeines im Anlagenbau wechseln
Allgemeines im Anlagenbau : Gebläse vor Brenner
FritzLustig am 28.05.2014 um 19:55 Uhr (1)
Sorry,ich hatte mich verschrieben. Brenner ist aus Empfehlung vor das Gebläse zu setzen (Bei Regeltemperaturen von 300 Grad). (Konstrukive Anordnung überdenken! Wurde hier leider nicht mitgeteilt.)

In das Form Allgemeines im Anlagenbau wechseln
Allgemeines im Anlagenbau : Gebläse vor Brenner
Manfred Gündchen am 27.05.2014 um 08:47 Uhr (4)
@jamilacoffee, die Lösung die Du Dir bei Deiner eingangs gestellten Frage selbst gegeben hast, entspricht im Grunde der Anordnung der Anlagen bei jeder mit Gas oder Diesel (Heizöl) betriebenen Feuerungsanlage...und also kannst Du das wie von Dir beschrieben durchaus machen...------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com[Diese Nachricht wurde von Manfred Gündchen am 27. Mai. 2014 editiert.]

In das Form Allgemeines im Anlagenbau wechseln
Allgemeines im Anlagenbau : viel zu lernen du noch hast junger Padawan
Soui21 am 16.12.2010 um 21:49 Uhr (0)
Heyho,ich besitze seit gut einem halben Jahr eine Tätigkeit in der Anlagenbau Branche. Ich bin eigentlich Maschinenbauer, ich tue mir noch recht schwer was in die verfahrenstechnische Richtung geht, wie ein einzelne Komponenten aufgebaut sind, einfaches Beispiel (Wärmetauscher) kennt ihr wirklich gute Bücher die mir alles was für den Anlagenbau wichtig und gut ist beibringen? Ich besitze bereits das Buch Rohleitungstechnik.Wäre nett wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet

In das Form Allgemeines im Anlagenbau wechseln
Allgemeines im Anlagenbau : CAD für Hydr. Schaltplan und Baugruppenkombination
Pfandpirat am 01.07.2010 um 15:00 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine neue stelle inne, und ob ihr es glaubt oder nicht, hier gibt es seit 2000 kein aktuelles CAD-System, und das, welches vorhanden ist, ist AutoCAD 2D. Nun stehe ich mit AutoCAD ein wenig auf Kriegsfuß, und habe vorgeschlagen ein 3D-System zu suchen, mit dem wir Baugruppen kombinieren können (wir kaufen die Bauteile ein und schrauben sie in der Fertigung zusammen), davon gern eine Zeichnungsabwicklung, und gern auch das ein oder andere Loch gebohrt, aber auch Schaltpläne (Hydraulik) erstel ...

In das Form Allgemeines im Anlagenbau wechseln
Allgemeines im Anlagenbau : Reflexion????
Jonischkeit am 30.11.2009 um 15:48 Uhr (0)
Hallo Technik2008,stell dir einen Spiegel vor, du kanst dich darin sehen - gerichtete Reflexion.der gleiche Spiegel mit Mattglas, du kanst nur noch Umrisse erahnen - ungerichtete Reflexion.Natürlich ist beides keine Reinform, jede gerichtete Refexion hat Verluste durch Oberflächenfehler die eine Streuung erzeugen. Die Gesamtreflexion ist die Summe aus beiden Komponenten. Für den Heliostaten benötigst du möglicht viel gerichtete Reflexion, also beste Oberflächen ohne Orangenhaut etc. Dazu noch möglichst gut ...

In das Form Allgemeines im Anlagenbau wechseln
Allgemeines im Anlagenbau : Interne/Externe Zeichnung
Börga am 24.01.2017 um 12:53 Uhr (1)
Moin,bei uns sind das separate Zeichnungen.Wir stülpen über unseren Zusammenbau eine Ebene (neue Baugruppe) drüber, von der wir dann die Freigabezeichnung erstellen.In der eigentlichen Zusammenbauzeichnung sind die üblichen für die Montage wichtigen Ansichten und Details vorhanden, inkl. Stückliste.Auf der Freigabezeichnung werden die für den Kunden interessanten Sachen wie Aufstellmaße, Einbringmaße, Anschlusspunkte und -größen, Ausbauräume etc. angegeben.Eine Stückliste ist nicht vorhanden, dafür werden ...

In das Form Allgemeines im Anlagenbau wechseln
Allgemeines im Anlagenbau : CAD Daten Förderbandkomplett in 3m Höhe
radloser am 29.10.2013 um 08:58 Uhr (1)
Musst dich nicht entschuldigen. So ganz hilflos und ahnungslos kannst du nicht sein, denn deine Skizzen sagen, dass du dir schon Gedanken gemacht hast.Aber sag uns doch mal, was das für eine Ausbildung ist, für die du diese Konstruktionsaufgabe hast. Die ist ja nicht gerade anspruchslos.Die für diesen Zweck geeigneten, käuflichen Förderbänder haben entweder ein Bandgerüst aus gekantetem Blech oder auch aus einen Alu-Profilsystem. Mach dein Untergestell breit genug, mit 4 Quertraversen und leg das FB einfac ...

In das Form Allgemeines im Anlagenbau wechseln
Allgemeines im Anlagenbau : Entlüftung von Fahrzeugen
schimme am 07.01.2008 um 19:51 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich bin dabei eine Entlüftung von Fahrzeugen zu planen, dazu erstmal paar Daten:Es handelt sich um Mercedes Benz Sprinter mit Kofferaufbau aus Alu ohne Fenster (Zustellfahrzeuge für Pakete). Es gibt einen Durchgang mit Tür vom Fahrer zum Laderaum sowie eine Schiebetür rechts und eine Doppeltür hinten. Das Problem ist nun, dass im Sommer Temperaturen im Laderaum entstehen die denen einer Saune ähneln weil es keinerlei Lüftungseinrichtungen gibt. Im Winter kann zwar mit einer Eberspächer Heißl ...

In das Form Allgemeines im Anlagenbau wechseln
Allgemeines im Anlagenbau : Modulare Möbel
moebelkonstrukteur am 12.04.2022 um 20:04 Uhr (15)
Hallo zusammen, ich arbeite gerade an einem etwas größeren Geschenk für mein Patenkind (um ehrlich zu sein, macht es mir auch Spaß, daran zu arbeiten). Ich möchte ein Set aus einfachen Bauteilen zusammenstellen, aus denen sich leicht ein Stuhl, ein Tisch, ein Regal und möglicherweise noch viele andere Möbelstücke bauen lassen.Wenn ich an meine Kindheit mit Lego zurückdenke, frage ich mich immer wieder, warum die Möbel, die ich habe, nicht zerlegt und neu kombiniert werden können, um andere Gegenstände zu b ...

In das Form Allgemeines im Anlagenbau wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz